ActivInspire - Grundlagen & First Practice

... Unterricht mit ActivInspire und Endgeräten kreativ gestalten...

Marcel Meinz

Was erwartet Sie bei der Fortbildung?

Wie kann ich mit dem Panel und der Software ActivInspire den Unterricht vielfältig und schüleraktivierend gestalten? Wie binde ich Endgeräte ein? Wie können pädagogische Prozesse transformiert werden und was brauchen wir, um die neuen, digitalen Tafeln erfolgreich und mit allem Unvorhersehbaren gut einzubinden?

Erlernen Sie den Umgang mit der Software ActivInspire zur Erstellung Ihres eigenen digitalen Unterrichtsmaterials - auch wenn Sie schon erste Erfahrungen gemacht haben!
Erhalten Sie Impulse zur Ideenentwicklung, was interaktiver Unterricht bedeuten kann - und wie Sie Ihre Erfahrungen noch mehr vertiefen können!
Im Vordergrund steht das pädagogisch, methodisch-didaktische Konzept, Sie erwarten viele praktische Übungen, stets ausgerichtet auf Ihre täglichen Bedürfnisse im Unterricht.

Hier finden Sie zahlreiche Anregungen und ganz viel "Hands On"!
Wir erarbeiten uns die Grundlagen, wie wir mithilfe von ActivInspire alte und neue Inhalte aktiv in unser Unterrichten einbinden und alle unsere Schüler erreichen.
Wir agieren miteinander und erstellen gemeinsam ein Flipchart mit Bildern, Textbausteinen und Medien.

Wann?Dienstag, den 28.03.23, von 16-17:30 Uhr
Wo?ONLINE!
Der Zoom-Link wird den Teilnehmer:innen nach Anmeldeschluss zugemailt.
Achtung: Dieser Workshop finden NICHT im schulerzbistum.de statt!
Zielgruppe?Alle, die mit der Software ActivInspire am Panel, am eigenen PC arbeiten oder künftig (noch mehr) arbeiten möchten.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

... dazu vom Referenten selbst ein paar Hinweise:

Alle Teilnehmer sollten im Optimalfall einen PC mit Kamera zur Schulung nutzen. Kamera und Mikrofon sind an! Ein iPad wird weniger empfohlen, da es die Möglichkeiten des selber Mitmachens und aktiven Teilnehmens einschränkt.
Am besten suchen Sie sich einen ruhigen Ort mit stabiler Internetverbindung und bringen Sie Neugier und Offenheit mit, auch zum direkten Nachfragen und Hinterfragen. Wir lernen am besten gemeinsam!

emooeducation.de - "über uns"

www.emooeducation.com

Digitalisierung – Digitale Bildung – Digitales Lernen ist für uns von emooeducation nicht erst seit den jüngsten Entwicklungen und politischen Forderungen aufgrund von Covid-19 ein Begriff.

Seit bereits über 12 Jahren engagiert sich unser Team mit Know-how und Herz für die  professionelle Aus- und Weiterbildung in den Bereichen „Digitale Bildungstechnologien“ und „Interaktives Lernen“ von Lehrenden an Schulen und Bildungseinrichtungen aller Art in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Die Einführung digitaler Bildungstechnologien zur Unterrichtsgestaltung stellt manches Kollegium vor neue Herausforderungen. So gilt beispielsweise oftmals die Überwindung der Berührungsängste bezüglich der Technik als ein erster wichtiger Schritt. Ein zweiter ist die Entdeckungsreise, welche erweiterten Möglichkeiten das Interaktive Lernen in der Umsetzung des Lehrplans bietet. Hierbei gilt es zunächst, den Begriff des digitalen oder interaktiven Lernens zu definieren.

Aufgrund von Schulungen und Workshops an über 1.500 Schulen und Bildungseinrichtungen und der jahrzehntlangen engen Zusammenarbeit mit Erziehern, Lehrern, Ausbildern, Initiativen, Ministerien und Verlagen verfügen wir über ein vertieftes pädagogisches und medienpsychologisches Wissen, das in unser Bildungs- und Schulungsprogramm einfließt. Im Vordergrund unserer Arbeit steht hierbei stets die praxisorientierte Anwendung für den Unterricht – nicht nur im Klassenzimmer, sondern auch im Bereich des Homeschooling.

Als Promethean Training Specialist liegt der Schwerpunkt unseres Bildungsangebots auf den Anwendungen wie beispielsweise der Nutzung des interaktiven Whiteboards oder ActivPanel und im Besonderen auf den zahlreichen Möglichkeiten der Software ActivInspire zur Erstellung digitaler interaktiver Tafelbilder, der zeitgleichen Einbindung des Internets und mobiler Endgeräte bzw. weiterer Softwareprogramme in Kombination mit den Ihnen bekannten Lehrmethoden.

Wir unterstützen Sie gerne!
Ihr Marcel Meinz