Empathie als Haltung
Einführung in die gewaltfreie & wertschätzende Kommunikation
Workshop gewaltfreie Kommunikation; Foto: K.Müller
Fortbildungsreihe mit 3 Terminen
Die Welt da draußen mit ihren Anforderungen und Herausforderungen wird komplexer. Der Druck steigt - Konflikte sammeln sich an und immer wieder rasseln wir aneinander: Mit unseren Schüler*innen, mit Eltern, mit Kolleg:innen oder auch schlichtweg mit uns selbst, wenn wir überlastet sind.
Die 3-teilige Fortbildungsreihe zur Gewaltfreien Kommunikation greift diese Herausforderungen auf und bietet in 3 Modulen eine praktische, kompakte und nützliche Heranführung an die Grundsäulen einer empathischen und wertschätzenden Haltung - die jede:r in sein Leben lassen
kann - wenn man bereit ist, Kommunikation als Dialog ein Stück weit anders zu betrachten.
Die Trainierin, Kerstin Müller, ist seit 2010 Coach für Gewaltfreie Kommunikation und ergänzt damit ihren Themenbereich der externen Kommunikation um die Facetten der internen Kommunikation. Sie ist bundesweit an zahlreichen Einrichtungen und Institutionen als Trainerin und Dozentin aktiv.
Modul 1 | Gewaltfrei, Wertschätzend, Empathisch Wir wir im Alltag kommunizieren und warum Empathie mit anderen immer mit der Empathie für mich selbst beginnt 15. März 2023 | 14:00-17:00 Uhr | Kath. Schule St. Ursula |
Modul 2 | Trigger Me! Umgang mit schwierigen Menschen & Situationen Warum ich meinem Gegenüber und mir selbst ganz einfach helfen kann, runterzukommen 20. April 2023 | 14:00-17:00 Uhr | Kath. Schule St. Ursula |
Modul 3 | Der kleine Knigge der Alltags-Kommunikation Nein sagen, Abgrenzen, Um Hilfe bitten, Feedback geben und warum das sogar Spaß machen kann 23. Mai 2023 | 14:00-17:00 Uhr | Kath. Schule St. Ursula |
Anmeldungen ab sofort bis 8.3.2023 möglich unter: